So wählen Sie die richtige Größe für SICHERHEITSSCHUHE aus

Von rutschfesten Schuhen bis hin zu Sicherheitsschuhen mit Stahlkappe ist der richtige Schutz Ihrer Füße bei der Arbeit für Ihre Sicherheit und Gesundheit unerlässlich. Die Auswahl eines Sicherheitsschuhs kann angesichts der Vielzahl von Produkten auf dem Markt überwältigend sein. Noch wichtiger ist, dass die Wahl der richtigen Schuhgröße entscheidend für dessen Wirksamkeit ist. Zu kleine oder zu große Schuhe können zu Problemen führen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Schuhwerk richtig sitzt. Hier sind fünf Tipps, damit Ihr Schuh garantiert passt!
1. Lassen Sie Ihre Füße anschwellen!
Das ist vielleicht nicht ganz das, was Sie denken. Im Laufe des Tages schwellen Ihre Füße natürlich an und es wird mehr Blut zugeführt. Um sicherzustellen, dass Ihre Schuhe richtig passen, kaufen Sie gegen Ende des Tages ein, damit Ihre Füße am größten sind. Da Sie in diesen Schuhen arbeiten und höchstwahrscheinlich die meiste Zeit auf den Beinen sein werden, ist es notwendig, arbeitsähnliche Bedingungen genau nachzubilden, um sicherzustellen, dass sie wirklich bequem sind.
2. Binden Sie sie zu.
Sofern Sie nicht bestimmte Crocs-Arbeitsschuhe ohne Schnürsenkel kaufen möchten, sollten Sie Ihre zukünftigen Schuhe unbedingt so binden, als würden Sie zur Arbeit gehen. Sie würden Ihre Schuhe bei der Arbeit doch auch nicht offen tragen, oder? Simulieren Sie Ihre Arbeitsumgebung so genau wie möglich und testen Sie die Schuhe auf Griffigkeit und Schutz – natürlich mit Schnürsenkeln.
3. Gehen Sie nicht von einer Größe aus.
Es gibt eine große Auswahl an Sicherheitsschuhmarken, darunter CAT, Harley Davidson, Georgia, Bates, Timberland und andere. Die tatsächliche Größe ist jedoch bei jedem Hersteller unterschiedlich. Nur weil Sie bei Harley Davidson-Stahlkappenstiefeln Größe 9 haben, heißt das nicht, dass Sie bei Carhartt-Stahlkappenstiefeln Größe 9 haben. Probieren Sie verschiedene Größen von mehreren Marken an, um sicherzustellen, dass Sie den besten Sicherheitsschuh für die Arbeit auswählen.
4. Tragen Sie Socken?
Tragen Sie im Schuhgeschäft genau die Socken, die Sie auf der Baustelle tragen. Wenn Sie zu dünne Socken tragen, fühlen sich Ihre Füße eingequetscht an, wenn Sie bei der Arbeit Ihre normalen Socken tragen. Wenn Sie Socken tragen, die dicker sind als die, die Sie bei der Arbeit tragen, rutscht Ihr Fuß auf der Baustelle herum, was zu Blasen und anderen Gesundheitsrisiken führen kann.
5. Machen Sie den berüchtigten „Fingertest“.
Bei jedem Paar Schuhe wird empfohlen, dass Sie Ihren Zeigefinger zwischen die Ferse Ihres Fußes und die Ferse des Schuhs sowie zwischen die Oberseite Ihres Fußes und die Zunge des Schuhs stecken können. Dieser Test stellt sicher, dass Sie genügend „Spielraum“ haben, um sich während Ihres Arbeitstages bequem bewegen zu können.
Von Arbeitsstiefeln bis hin zu rutschfesten Schuhen ist die Wahl des richtigen Arbeitsschuhs wichtig. Die Wirksamkeit eines Sicherheitsschuhs hängt von verschiedenen Faktoren ab, aber am wichtigsten ist, dass der Schuh die richtige Größe hat. Verwenden Sie diese fünf oben beschriebenen Tipps, um sicherzustellen, dass Ihr nächster Gang ins Schuhgeschäft genauso wirksam ist wie die Schuhe, die Sie letztendlich kaufen.